Page 33 - Demo
P. 33
33OTTO PIENE DARK ROMANCE 1976/77 %u2022 48 x 68 cm %u2022 Feuerguache auf KartonOtto PieneOtto Piene war nicht am Ausgemusterten und Vergangenem interessiert, das zu Gegenw%u00e4rtigem arrangiert wird. Er suchte das Zuk%u00fcnftige im Wirken seiner Arbeiten und versuchte, utopische Realit%u00e4ten in st%u00e4dtischen oder in nicht zivilisierten R%u00e4umen, wie dem Himmel, zu schaffen. Er verfolgte mit seiner Kunst hochgesteckte Ziele: Nicht nur erweiterte er seinen k%u00fcnstlerischen Schaffensbereich mit schwebender Sky Art buchst%u00e4blich bis in den Himmel, auch sollten seine Werke einen Beitrag zu einer harmonischeren, friedliche ren und nachhaltigeren Welt leisten. Gr%u00f6%u00dfer k%u00f6nnte damit die Aktualit%u00e4t seines Werkes kaum sein. Wir zeigen eine absolut sehenswerte Feuergouache auf Karton %u201eDark Romance%u201c aus den Jahren 1976/77.Otto Piene sagt ananderer Strelle dazu: %u201eAber das Helle allein zu lobpreisen, scheint mir nicht mehr genug. Ich gehe das Dunkel selber an, ich durchleuchte es, ich mache es durchsichtig, ich nehme ihm seinen Schrecken, ich mache es zu einem Volumen von Kraft, bewegt von Atem wie mein K%u00f6rper und ich nehme Rauch, damit es fl iegen kann.%u201c** Otto Piene, %u00abWege zum Paradies%u00bb, in ZERO 3, 1961